Sie verwenden einen veralteten Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Dieser wird durch uns aus Sicherheitsgründen nicht mehr unterstützt. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines modernen Browsers wie Google Chrome, Firefox oder Microsoft Edge.

Die Kraft aus der Mitte

Frau streckt ihre Arme zur Seite und schaut nach oben

Muskeln werden trainiert, um die Haltung und ganz allgemein die Lebensqualität zu verbessern – das ist allgemeiner Konsens. Es gibt jedoch Muskeln, die ganz im Geheimen arbeiten und maßgeblich für unsere Gesundheit, Energie und Lebensfreude sind: die Beckenbodenmuskeln.

Die Beckenbodenmuskulatur gehört zu den wichtigsten Muskelgruppen des Körpers. Die handtellergroße, aus drei Schichten bestehende Muskulatur unterstützt die Schließmuskulatur von Harnröhre und After, gibt den Bauch- und Beckenorganen Halt und hält hohem Druck stand: beim Husten und Lachen, beim Stuhlgang und bei körperlicher Belastung, beispielsweise beim Heben schwerer Gegenstände.

Aber sie kann noch mehr. Bewegt man sich bewusst aus dem Beckenboden heraus, verändert sich der Tonus der gesamten Rumpfmuskulatur. Die Schultern werden locker, der Bauch wird flacher, die Innenseiten der Oberschenkel werden gestrafft.

Eine solche Haltung strahlt nicht nur Stärke aus, sie macht zudem psychisch belastbarer, stabiler, gelassener. Und sie gibt uns Energie.

Nicht umsonst nutzen asiatische Bewegungslehren wie Yoga, Qi Gong oder Aikido die Beckenbodenmuskulatur, um den Fluss der Lebensenergie zu verbessern.

Ein guter Grund, die Beckenbodenmuskeln zu trainieren. Insbesondere Frauen sollten dies regelmäßig tun, weil der Östrogenabfall in den Wechseljahren die Beckenbodenmuskeln erschlaffen lässt und Inkontinenz, Blasenvorfall oder eine Gebärmuttersenkung drohen.

Die Übungen können dabei ganz leicht in den Alltag integriert werden. Ob man in der Supermarktschlange steht oder sich die Zähne putzt – einfach die Muskeln immer wieder für ein paar Sekunden anspannen und wieder lösen. Dabei sollte sich das gleiche Gefühl einstellen, als müsste man den Drang einhalten, zur Toilette zu gehen.

Für alle, die anfangen wollen, ihre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren – hier eine leichte Übung zum Einstieg:

Legen Sie sich auf den Rücken und ziehen Sie die Beine zum Körper heran. Umfassen Sie die Knie mit den Händen und machen Sie den Rücken rund, indem Sie das Kinn auf die Brust ziehen. Spannen Sie nun die Beckenbodenmuskeln an und halten Sie die Spannung für fünf Sekunden aufrecht. Legen Sie dann den Kopf wieder ab und entspannen Sie die Muskulatur.

Es geht aber noch einfacher – mit Liebeskugeln. Liebeskugeln bzw. Vaginalkonen sind als Doppel- oder auch im Dreierpack erhältlich. Sie sind mit einer Silikonschicht überzogen und mit einem Rückholband versehen. In ihrem hohlen Inneren befindet sich ein Metallkern.

Die Liebeskugeln werden vorsichtig in die Vagina eingeführt. Bewegt man sich, beginnt der Metallkern zu schwingen und regt die Muskulatur zu Kontraktionen an, um die Rotation aufzufangen und die Kugeln im Unterleib festzuhalten. Wie hart die Muskeln arbeiten, merkt man, im Unterschied zu einem normalen Beckenbodentraining, nicht. Allenfalls wird ein leichter Druck verspürt.

Frau liegt auf dem Rücken, zieht ihre Beine an die Brust und kugelt sich zusammen

Bildquelle STUDIO GRAND WEB/stock.adobe.com

SSL
Verschlüsselung
Ihre Daten
sind sicher
Das ganze
Apothekensortiment
Modernes &
sicheres Bezahlen

Ihre Vorteile

  • Online bestellen & sicher bezahlen
  • Online Termine vereinbaren
  • Beste Beratung Ihrer Apotheke

Wir sind für Sie da

Wir sind für Sie da

Folgen Sie uns:

Über die Kooperation
Informationen
Rechtl. Informationen bei Nutzung des Portals
Rechtl. Informationen Apotheke

Pflichtinformationen

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 UVP ist die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. AVP ist der für den Fall der Abgabe von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH angegebene einheitliche Produktabgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 AMG, der von der Krankenkasse im Ausnahmefall abzüglich 5 % an die Apotheke erstattet wird.

3 Preise inkl. MwSt.

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (AVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

6 Der hier vorliegende Artikel kann in der Regel innerhalb eines Werktages bereitgestellt werden. In Ihrem Warenkorb erfahren Sie, ob Ihnen die Apotheke weitere Details über den Zeitpunkt der Artikelbereitstellung angegeben hat. Bei Bedarf kontaktieren Sie für weitere Informationen bitte Ihre Apotheke.

7 Dieser Artikel steht in unserem Onlineshop für eine Bestellung nicht zur Verfügung. Sie können gerne mit uns direkt Kontakt aufnehmen, damit wir eine passende Lösung für Sie finden können.

8 Sollte eine Bestellung während des Notdienstes abgeholt werden, fällt zusätzlich eine Notdienstgebühr von 2,50€ an, die bei Abholung vor Ort in der Apotheke beglichen werden muss.

Login Apotheke
Terminvereinbarung
×

Geben Sie Ihrer Seite Farbe

Hier können Sie die einzelnen Farbvarianten testen und im Anschluss die Werte kopieren und im Apothekenbackend hinterlegen.

kopiert
Mit Klick auf dieses Symbol kopieren Sie den Wert in Ihre Zwischenablage.
Apotheken-Backend öffnen
Anmelden
Registrieren

Registrieren Sie sich jetzt und sichern Sie sich 10% Rabatt-Code auf Ihre nächste Bestellung. Mit einem Benutzerkonto werden Sie schneller durch den Bestellvorgang geführt und können Ihren bisherigen Bestellablauf verfolgen.

Registrieren

Warenkorb

Der Warenkorb ist noch leer.
Gutschein ():
Zwischensumme
Zum Warenkorb
Geschlossen. Öffnet am Mittwoch um 07:30 Uhr

Ihre Apotheke in Grimmen

Rosen-Apotheke Carl-von-Ossietzky-Str. 1c
18507 Grimmen

Telefon 038326/80264

Lieferung per Botendienst
Sicher einkaufen & bezahlen
Qualität aus der Apotheke vor Ort

Unsere Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 18:00
Dienstag 07:30 - 18:00
Mittwoch 07:30 - 18:00
Donnerstag 07:30 - 18:00
Freitag 07:30 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00
Sonntag geschlossen

So finden Sie uns

Hier binden wir je Apotheke einen Contentteil ein. Auf dieser Seite, die per Offcanvas ausgegeben wird, können Apotheken ihren individuellen Text eingeben, um den Kunden zu erkläören, wie man sie am besten findet.

Generell können hier auch Bilder platziert werden, um die ein oder andere Visualisierung anzubieten.

Die Regel:
Wenn eine Apotheke einen Text hinterlegt soll der Link dazu ausgegeben werden. Wenn kein Text hinterlegt wurde entsprechend nicht.

Unsere Schwerpunkte

Gesunde Haut - einfach schön

Expertenkategorie Haut

Strahlend schöne Haut ist ein Zeichen für Lebensqualität. Durch unsere Beratung helfen wir Ihnen, diese zu bewahren. Ausgewählte gesund leben- Apotheken haben sich zusätzlich auf das Thema Hautpflege und die Behandlung von Hautproblemen spezialisiert. Besonders geschulte Experten stehen Ihnen bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Eine professionelle Hautanalyse in der Apotheke ermöglicht dabei die Empfehlung passender Pflegeprodukte für Ihren speziellen Hauttyp.

Über unsere Apotheke

Unsere Notdienst-Termine

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Leistungen

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

24.04.2020 – 25.04.2020

Zwischen 09.00 und 09.00 Uhr des Folgetags

Über unsere Apotheke
Website als App

Jetzt Website zum Home-Bildschirm hinzufügen.

Direktzugriff auf Ihre Apotheke
1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Webseite in Safari auf

2
Teilen-Icon antippen

Anschließend herunterscrollen und „Zum Home-Bildschirm“ wählen

3
„Zum Home-Bildschirm“ antippen

Wählen Sie „Zum Home-Bildschirm hinzufügen “ aus und bestätigen Sie

Direktzugriff auf Ihre Apotheke

Wählen Sie zu erst den von Ihnen genutzten Browser aus, um die passende Anleitung zu sehen

1
Gewünschte Seite aufrufen

Rufen Sie die gewünschte Website in Chrome auf

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte oben rechts, um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie

1
Gewünschte Seite aufrufen

Gewünschte Seite aufrufen

2
Menü öffnen

Tippen Sie auf die drei kleinen Punkte unten rechts um das Menü zu öffnen

3
Hinzufügen

Wählen Sie „Zum Startbildschirm hinzufügen“ aus und bestätigen Sie zweimal

Laden...